Michel's Blog wird 1 Jahr alt. Zeit, ein wenig in der Statistik zu blättern.
Das nützliche Tool, was uns dabei hilft, heißt Google Analytics. Denn auch wenn Google für die meisten nur eine Suchmaschine ist, ist es in Wirklichkeit viel mehr als das: ein Datenkrake von unglaublichen Ausmaßen, der Informationen aus dem Web aufsaugt und speichert wie ein Schwamm. Bei Google Analytics kann man seine Webseite anmelden und erhält dann eine Zusammenfassung allerlei nützlicher, aber auch eine Menge unnützer Informationen über die Menschen, die diese Webseite besuchen: woher sie kommen, für welche Themen sie sich interessieren, welche Browser sie benutzen und einiges mehr. Keine Angst: Informationen, die eine wirkliche Identifikation der Besucher möglich machen, gibt es nicht. Und das ist auch gut so.
So richtig Sinn macht das ganze nur für Leute, die mit Ihrer Webseite Geld verdienen, für alle anderen - so wie mich - ist es eher eine interessante Spielerei, um zu erfahren, ob sich überhaupt jemand für das interessiert, was man so ins Netz stellt.
Ich hab das Tool erst so richtig im September 2008 entdeckt. Was zwischen Mai und September so auf diesem Blog los war, muß daher im Dunklen bleiben.
Im Schnitt besuchen 10 bis 15 Leute täglich diesen Blog. Ungefähr die Hälfte davon sind Menschen, die mehr oder weniger regelmäßig wiederkommen, was ich schon recht erstaunlich finde. Und worauf ich auch ein bißchen stolz bin, wenn man bedenkt, daß dies nur ein kleiner, privater Blog (oder heißt es kleines Blog?) ist, der sich hauptsächlich mit (real)satirischen Themen beschäftigt und für den niemand Werbung treibt. An dieser Stelle möchte ich mal meine fleißigen und unbekannten Stammleser im Raum München, Halle, Erfurt, Frankfurt/Main, Stuttgart, Leipzig, Bayreuth, Kempten, Heilbronn und Sulzbach herzlichst grüßen. Falls ich jemanden vergessen habe, ist allein die unzulängliche Statistik Schuld. Ich schwör'.
Bemerkenswert ist, daß sich nicht nur Leser aus Deutschland zu diesem Blog verirren, sondern bisher Menschen aus 28 Ländern, darunter erstaunlicherweise auch Websurfer aus Saudi Arabien, Indonesien und Andorra. Mal im Ernst: Andorra besteht zum größten Teil aus Felsen, ist gerade mal halb so groß wie Berlin und hat in etwa so viele Einwohner wie Tübingen. Trotzdem hat irgendein Andorraner oder Andorra-Besucher ganze fünfeinhalb Minuten auf diesen Webseiten verbracht. Erstaunlich.
Daß manche meiner Besucher diese Seiten über ihre PS 3 angesteuert haben und seltsame Bildschirmauflösungen wie 800x5000 benutzen - geschenkt. Interessanter ist da schon die Providerliste aller Besucher. Auf dieser finden sich nicht nur (wenig verwunderlich) unzählige Unis und allerlei Mediaagenturen, sondern auch die BfA, der Deutsche Bundestag und viele andere Behörden sowie zwei Anwaltskanzleien.
Noch besser aber wird es, wenn man sich anschaut, über welche Suchworte bzw Wortkombinationen manche User schlußendlich auf diesem Blog landen. Hier meine persönlichen Top Five der Suchbegriffe, die Menschen auf meinen Blog geführt haben:
auf Platz 5: "strickmuster kanadische flagge"
auf Platz 4: "altertümliche lederumhängetaschen"
auf Platz 3: "problemlos erbrechen tipps"
auf Platz 2: "giraffenscheiße"
und die ungeschlagene Nr. 1: "häufig nach rektaler prostatamassage mit sekret gewinn"
Es gibt wirklich seltsame Menschen dort draußen.
Die wichtigste Frage allerdings kann mir Google nicht beantworten, nämlich welche Beiträge euch bisher am besten gefallen haben. Wer mag, darf dazu gerne einen Kommentar abgeben. Oder schreibt einfach eine Mail an der_michel (at) ymail.com.
Mittwoch, 6. Mai 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen