Montag, 19. November 2012

Was machen die anderen?

Was ist wohl so ziemlich das Unproduktivste, das man im Web so veranstalten kann? Genau: Linklisten, die die Produktivität anderer zweitverwerten.

Andererseits findet man über solche Aggregatoren manchmal erst interessante Inhalte, die einem sonst verborgen geblieben wären. Schließlich nehmen sie einem ja "Arbeit" ab, indem sie Links zusammentragen, gliedern und bewerten.
Aber wer weiß schon, ob hinter den Such-Algorithmen von Google und Co. nicht eine wie auch immer geartete Agenda steckt? Zeigen uns diese Linklisten vielleicht auch nur ihre ganz eigene Form der Wirklichkeit? Zeigt uns eine Suchmaschine vielleicht nur die Inhalte, die sie uns zeigen will, und blendet andere aus? Schließlich verlinkt auch der Michel nur Sachen, die er selbst irgendwie bemerkenswert findet. Allerdings versuche ich auch nicht den Anschein zu erwecken, ich wäre sonderlich neutral. Dafür ist so ein Blog, anders als z.B. eine Suchmaschine, ja auch nicht da.

Ein Autor der NY Times hat sich mal mit der Thematik beschäftigt, genauer gesagt mit einem Teilaspekt von Suchmaschinen. Im Wesentlichen geht es um die Autocomplete-Funktion bzw. dem Auto-Vervollständigen von Suchbegriffen bei Google. Dem Autor war aufgefallen, daß es Begriffe gibt, die Google nicht von selbst vervollständigt.
Das gilt nicht nur für die prüden, "freedom of speech"-Amis, sondern auch für die deutsche Ausgabe von Google. Ich hab's  ausprobiert. Ergebnis: Das vermeintlich weltoffene, freie Google zensiert auch hierzulande die Suchergebnisse.

Beispiele von Begriffen, die Google nicht selbst vervollständigt: bumsen, bisexuell, lesbisch, Vagina, Penis, Blowjob, Analverkehr. Und nun erzähl mir niemand, die würden im Web einfach  nicht häufig genug genannt oder gesucht.
Begriffe, mit denen Google kein Problem hat: Oralverkehr, Intelligent Design, Marihuana, jüdische Weltverschwörung. Auch "Auschwitzlüge" und die Namen von Nazi-Bands vervollständigt Google problemlos. Was für zugekiffte, kranke Chauvis müssen da am Werk sein, damit eine solch seltsame Selektion dabei herauskommt?

**********************************

Nachklapp zur US-Wahl: Könnte mal jemand Alec Baldwin einen Tipp geben, damit er den Hessischen Rundfunk verklagt? Die haben ihn nämlich per Bild zu einem Unterstützer Mitt Romneys erklärt, obwohl er waschechter Demokrat und Obama-Fan ist. Obwohl es sich im Text um Stephen Baldwin dreht, zeigt das Foto eindeutig seinen Bruder.
Vielleicht liegt der Fehler aber auch bei DPA. Wenn die Copyright-Angabe unter dem Foto stimmt, dann hält man schon bei der Deutschen Presse-Agentur den einen Baldwin-Bruder für den anderen.

Ist vermutlich bisher niemandem aufgefallen, weil sowieso kein Mensch die Webseite eines Radiosenders besucht. So überflüssig wie die sich selbst umrührende Kaffeetasse.
Wir erinnern uns: Radio ist das Medium ohne Bilder. Radio lebt von der Imagination des Hörers. Deswegen will auch kein Mensch sehen, daß der schlagfertige Moderator mit dem unfehlbaren Musikgeschmack, von dem man sich so gerne morgens wecken läßt, in Wirklichkeit eine zahnlose, schmierige Augenwurst mit der Grazie eines Höhlentrolls ist. Kein Mensch braucht außerdem noch eine Webseite, die uns erzählt, wie viele Tattoos Rihanna hat und anderen Society-Quark, und das auch noch auf Kosten unserer GEZ-Gebühren.

**********************************

Habe gerade in einem Anflug von Trash-Nostalgie auf RTLNitro eine Folge "Knight Rider" angeschaut. Und dabei Filmfehler gezählt. Der erste: "The Hoff" schenkt sich ein auf dem Tisch stehendes Glas mit Rotwein randvoll -Schnitt auf seinen Tischnachbarn - Schnitt zurück auf The Hoff: Das Glas ist weg. Spurlos verschwunden. In der Hand hatte er's auch  nicht. Großes Kino!

Das brachte mich zurück auf eine schöne, alte Webseite, auf der sich ein paar lustige Schluckspechte die Mühe gemacht hatten, einen Großteil der KN-Folgen filmkritisch auseinander zu nehmen. Vor ca. zwölf Jahren von mir entdeckt und beinah wieder vergessen.
Leider haben die Macher schon vo einiger Zeit ihre Bemühungen eingestellt, die Seite ist dicht.
Internet sei Dank: Irgendein netter Mensch hat die Seite gespiegelt. Wer also Spaß daran hat, wie eine der trashigsten Serien der an trashigen Serien wahrlich nicht armen 80er Jahre genüßlich-nerdig zerpflückt wird, ist hier goldrichtig.

**********************************

Blogger Fefe stellt am Freitag, 16.11., diesen Beitrag ein. Da war eine wirklich gute, vermutlich mit öffentlichen Geldern finanzierte Reportage in der WDR Mediathek verlinkt.

Wie gesagt: war. Denn bereits heute ist, wie von Fefe prophezeit, die Reportage nicht mehr verfügbar. Wer entscheidet eigentlich bei dieser öffentlich-rechtlichen Gebührenschleuder, was man als mündiger GEZ-Zahler anschauen darf und was nicht?
Naja, wen interessieren schon Dokus über Auschwitz oder Hauptschulen bzw., wie in diesem Fall, Hauptschüler zu Besuch in Auschwitz? Dafür kann man sich dann solche gesellschaftlich relevanten Beiträge wie den hier  über die neuesten Karnickel-Sportarten anschauen. Und für so 'ne Scheiße bezahlen wir auch noch Geld...

7 Kommentare:

Jan Eggers hat gesagt…

Gruß aus dem HR und danke für den Hinweis - das mit der Bildunterschrift korrigieren wir. Dass keiner Radio-Websites braucht, können wir allerdings nach Blick auf die Nutzungsstatistiken nicht bestätigen :)

Kleiner Hinweis zur Reportage beim WDR: Das Depublizieren von Fernsehsendungen passiert, weil die Vorgaben der Politik (im Rundfunkänderungsstaatsvertrag - sorry für das Wortmonster, lmgtfy) uns dazu zwingen.

der Michel hat gesagt…

Hallo Jan,
da muß ich dann doch mal sagen: Hut ab.
Damit, daß der HR so schnell und nicht humorlos reagiert, hätte ich nicht gerechnet. Vielleicht ist ja doch der ein oder andere GEZ-Cent gut angelegt :)
Was mich aber nun brennend interessiert: "Scannt" ihr Webseiten, die auf den HR verlinken? Oder wie seid ihr so schnell auf meinen freundlichen kleinen Familien-Blog geraten?

Ede hat gesagt…

lol...und ich dachte der Michel schreibt hier immer nur für mich ;-)))

der Michel hat gesagt…

Nö. Ab heute schreib ich für dich UND Jan Eggers.
Im Ernst: 2012 sind die Seitenzugriffe quasi explodiert - zumindest im Kontext eines Blogs wie diesem hier. Der November hatte schon 737 Aufrufe - total schräg. Muß wohl ein Nebeneffekt des besch... TV-Programms sein. Oder Qualität setzt sich halt doch durch ;)))

Jan Eggers hat gesagt…

@Michel: Ich nutze da ein Tool namens Buzz - so eine Art Google Alert, nur umständlicher (und auch ein gutes Stück teurer, aber das nur am Rande). Ziel ist, allgemein mitzubekommen, was wie ankommt, aber wenn jemand uns einen Tipp gibt, dann schauen wir auch mal vorbei und bedanken uns. Also: Danke! :)

Ede hat gesagt…

also ich bedanke mich auch mal beim Michel, denn wenn ich ehrlich bin lese ich nur seinen Blog...wozu auch in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah..oder wie mal ein Berater von mir sagte, wenn man auf der Spitze des Berges losläuft gelangt man letztlich immer nur ins Tal...(okay Beratersprech)..also sprich wenn der HR jetzt ne Reportage über deinen Blog bringt, nehm ichs für dich auf...;-)

Ede hat gesagt…

danke für Spottwich.de...ich ärgere mich schon seit gestern, dass ich Knight Rider nie bewußt wahrgenommen habe...die Serie, die gerade lief als im Nordthüringischen DDR1 und DDR2 abgeschaltet und der Konsument mit RTL, Sat1, Pro7, Sportkanal etc. aufgefüllt wurde, hat mich damals leider nicht interessiert (okay war ja auch noch ohne Badeanzüge etc.)...Spottwich erinnert mich klar an den guten alten Beckmesser Guide....