schön, daß Ihr mit Lidl gleichzuziehen versucht und nun exklusiv Produkte "Aus unserer Region" anbietet. Ist ja auch ganz doll öko und voll lokalpatriotisch und so weiter.
Daß ihr dann im neuesten Werbeprospekt auf gerade mal 4 Seiten unter oben genanntem Label auch "Pesto alla Genovese" und "Prager Gurken" anbietet: Geschenkt. Zumindest wir das Zeug tatsächlich in der Region hergestellt.
Aber wo in Bayern wird doch gleicher Käfer's Kaffee angebaut, gepflückt und geröstet? Und Käfer's "Schottischer Räucherlachs" kommt vermutlich aus dem Starnberger See? Und selbst wenn man die österreichischen "Blauen Zweigelt" und "Grünen Veltliner" derselben Marke als Produkte aus der Region durchgehen läßt, spätestens bei Käfer's italienischem Prosecco und chilenischem Cabernet hört's dann doch auf.
Nach derselben Logik wäre ein in den USA zusammengeschraubter BMW und eine OSRAM-Lampe aus Fernost Produkte aus Bayern.
Liebe REWE-Märkte: Führt ihr denn wirklich nur so wenige Produkte aus der Region, daß ihr nicht mal 4 mickrige Prospektseiten voll bekommt und stattdessen auf derartigen Etikettenschwindel zurückgreifen müßt? Ja? Und ihr traut euch auch noch, mit den paar Artikeln (ein guter Teil davon nur Bier und Hochprozentiges) Werbung zu machen?
P.S.: Bei meinen Recherchen bin ich auf Käfer's Webseite auf einen Presseartikel gestoßen, bei dem Michael Käfer zum "Reizthema Gänsestopfleber" angeblich "klar Stellung bezieht": "Wie Gänse gestopft werden, verträgt sich nicht mit dem Tierschutz, und ich persönlich habe damit ein Problem. Wir erfüllen den Kundenwunsch, sagen aber dazu, daß wir es nicht gern tun."
Na, das wird die gequälten Gänse aber freuen, daß der Herr Käfer ein schlechtes Gewissen hat.
Weiterhin meint er allerdings: "Aber das Thema wird sich wie beim Zigarettenrauchen von selbst erledigen." Ich weiß zwar nicht so ganz genau, wie Herr Käfer das meint. Denn anders als das Gänsestopfen ist das Zigarettenrauchen in Deutschland nicht verboten. Und auch wenn ich nicht mehr im Restaurant rauchen darf, so darf ich - auch dank der Firma Käfer - immer noch darin Gänsestopfleber essen.
Und daß die Gänse sich "von selbst erledigen", war wohl eher auch nicht gemeint. Das muß schon immer noch der Schlachter machen.
P.P.S.: Um noch mal aufs Geflügelschlachten zurück zu kommen: Fällt euch beim Betrachten dieses Prospekts für Geflügelrupf- und -schlachtmaschinen nebst Zubehör etwas auf?
Richtig. Welche Industrie sich hier bei welcher bedient hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Klar ist, daß die Waxing-Technik auf Seite 1 verdächtig an die Epilationsprozeduren im Bereich der Körperpflege erinnert. Und - brat mir einer einen Storch - der Lungensauger auf Seite 6 sieht aus wie die Fettabsaugapparatur beim Schönheitschirurgen.
Ist das vielleicht der Grund, warum hübsche Frauen in den USA gerne "chicks" genannt werden? Weil die genau so abgesaugt und glattgewachst aussehen wie tote Hühner?
Das wüßte gerne
der

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen